Vorsorgeleistungen

Zoom in Regular Zoom out
Vorsorgeleistungen

Als Versicherter der gesetzlichen Krankenkassen haben Sie je nach Lebensalter Anspruch auf eine Vielzahl von sinnvollen Vorsorge­leistungen, die wir Ihnen hier genauer vorstellen möchten.

Durch die einzelnen Untersuchungen im Rahmen der gesetzlichen Früherkennung und Vorsorge können Krankheiten in einem frühen Stadium erkannt und entsprechend rechtzeitig behandelt werden.

Da die meisten Vor­sorge­leistungen von der Krankenkasse übernommen werden, empfehlen wir Ihnen dieses Angebot regelmäßig zu nutzen. Darüber hinaus beraten wir Sie gerne ausführlich zum Thema Vorsorge­untersuchungen und stellen Ihnen auf Wunsch Ihren individuellen Vorsorgeplan zusammen.

Gesundheits­untersuchung "Check-up 35"

Eine Gesundheits­untersuchung kann ab dem 35. Lebensjahr alle 3 Jahre durchgeführt werden, wobei besonders nach Risiko­faktoren für Herz-Kreislaufe­rkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, Nieren­­erkrankungen sowie Diabetes mellitus gefahndet wird.

Diese umfasst neben den Labor-Werten für Cholesterin und Blutzucker auch eine Urin-Untersuchung und eine komplette körperliche Untersuchung sowie eine Überprüfung des Impf-Status.

Wünschen Sie sich eine sinnvolle weiterführende und ergänzende Diagnostik (zusätzliche Laborwerte, EKG, Belastungs-EKG, Ultraschall­diagnostik o.ä.)? Dann sprechen Sie uns bitte darauf an. Dies gilt auch, wenn Sie im Folgejahr, in welchem die Untersuchung nicht zu Lasten Ihrer Krankenkasse erbracht werden kann, einen solchen Intervall-Check wünschen.

Hautkrebsscreening

Ebenfalls ab 35 kann alle 2 Jahre ein Hautkrebs­screening durchgeführt werden. Neben einer Anamnese, die besondere Gefährdung für Hautkrebs aufdeckt, wird eine Untersuchung des gesamten Hautorgans sowie der sichtbaren Schleimhäute durchgeführt. Bei einem auffälligem Befund erfolgt die Überweisung zum Hautarzt.

Krebsvorsorge der Frau

Ab dem 20. Lebensjahr sollte jährlich eine Krebsvorsorge beim Gynäkologen durchgeführt werden. Hierbei wird eine Untersuchung der Scheide sowie ein Abstrich durchgeführt. Ab 30 wird auch jährlich die Brust untersucht.

Ab 50 sollte ein Stuhltest auf Blut durchgeführt werden. Von 50 bis 69 kann alle 2 Jahre eine Mammographie (Röntgen­untersuchung der Brust zur Brustkrebs-Vorsorge) in Anspruch genommen werden.

Mikroskop
Ab 55 besteht die Möglichkeit einer Darmspiegelung zur Krebsvorsorge beim Internisten (2x im Abstand von 10 Jahren, bei Auffälligkeiten entsprechend häufiger). Diese Vorsorgeleistung wird in der Regel durch Ihren Frauenarzt durchgeführt. Im Zweifel sprechen Sie uns beim nächsten Besuch darauf an.

Krebsvorsorge des Mannes

Wir führen auf Wunsch ab dem 45. Lebensjahr jährlich bei jedem kranken­­­versicherten Mann kostenlos eine Krebs­vorsorge durch. Dabei werden der Enddarm, die Prostata, die Haut und die Geschlechts­­­organe untersucht. Mit Ihrer Hilfe versuchen wir eine mögliche Krebs­­­entstehung so früh wie möglich fest­zustellen.

Ab 50 kommt eine Stuhluntersuchung auf Blut hinzu, ab 55 kann eine Darmspiegelung im Rahmen der Krebsvorsorge beim Gastroenterologen durchgeführt werden (zweimal im Abstand von 10 Jahren, bei Auffälligkeiten entsprechend häufiger).

Allgemeiner Hinweis

Teilnehmer an der kostenlosen “Hausarzt­zentrierten Versorgung” (HzV- bzw. Hausarzt­programm der Krankenkassen) haben zum Großteil ein erweitertes und oft ein jährliches Vorsorge­angebot und weitere Vergünstigungen. Fragen Sie bei Unsicherheiten unser Praxisteam oder Ihre Krankenkasse.

Bei Versicherten der privaten Krankenkassen können alle genannten Leistung in der Regel einmal jährlich durchgeführt werden.