AKTUELLES AUS DER PRAXIS
+ + + Direkte Terminbuchung für eine Vielzahl an häufigen Sprechstundengründen online möglich + + + Sollte Ihr “Besuchsgrund” noch nicht direkt buchbar sein, nutzen Sie bitte unser Online-Anfrageformular + + + Denken Sie bitte im Herbst an die Grippe- und Coronaauffrischimpfung – Impfen schützt Sie und Ihre Familie + + + Bei akuten Atemwegsinfekten und während unserer Infektionssprechstunde gilt weiterhin FFP-2- Maskenpflicht in unserer Praxis zum Schutz der chronisch erkrankten Patienten und Mitarbeiter + + +
<< Terminbuchung >>
WICHTIGE PATIENTENINFORMATIONEN:
- Aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels müssen wir unsere Öffnungszeiten reduzieren.
- Ab 30.06.2025 ist mit erheblicher Behinderung bei der Anfahrt aus Richtung Kirchheim und Gemmrigheim zu rechnen. An der Neckarbrücke wird ein Kreisverkehr gebaut und der Verkehr weiträumig umgeleitet.
INFLUENZASCHUTZIMPFUNG – Eine “Grippe” ist keine harmlose Erkältung.
Angesichts der zu erwartenden hohen Anzahl an Atemwegsinfektionen im Herbst und Winter ist es besonders wichtig, dass sich auch jetzt wieder möglichst viele Menschen gegen Influenza (Grippe) impfen lassen.
Vor allem Menschen ab 60 und Personen mit bestimmten chronischen Erkrankungen wie Herz- und Lungenkrankheiten, Adipositas und Diabetes, aber auch Schwangere haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf und sollten sich nach der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) impfen lassen. Auch für Menschen mit Kontakt zu vielen anderen Menschen oder zu Risikopersonen ist eine Impfung zu empfehlen.
In Baden-Württemberg könnten sich alle Einwohner gegen die Grippe impfen lassen.
Die Grippe- und die COVID-19-Impfungen können gleichzeitig verabreicht werden. Das spart Ihnen Zeit und Sie erhalten den “doppelten” Schutz.
<< Terminbuchung >>
SCHUTZIMPFUNG GEGEN DAS CORONAVIRUS (SARS-COV-2)
SARS-CoV-2 zirkuliert weiterhin in der Bevölkerung, doch schwere Verläufe sind durch die weniger schwer verlaufende Varianten und die erreichte Basisimmunität in der Bevölkerung deutlich seltener geworden. Ältere Menschen und vorerkrankte Personen haben jedoch weiterhin ein hohes Risiko schwer an COVID-19 zu erkranken und zu versterben. Diese Konstellation hat die STIKO bei ihrer aktuellen Impfempfehlung berücksichtigt. Personen ab dem Alter von 60 Jahren, sowie Personen im Alter ab 6 Monaten mit einer Grunderkrankung gemäß bestehender STIKO-Empfehlung, sollen eine jährliche Auffrischimpfung – in der Regel im Herbst – erhalten.
Für Personen im Alter von < 60 Jahren ohne Grunderkrankung, die bereits 3 immunologische Ereignisse (davon mind. 2 Impfungen) hatten, empfiehlt die STIKO vorerst keine weitere Auffrischimpfung. Diese Personengruppe würde nach derzeitigem Kenntnisstand von einer weiteren Impfstoffdosis nicht nennenswert profitieren.
Bitte lassen Sie sich impfen, gerne stehen wir für eine individuelle Beratung zur Verfügung!
STELLENANGEBOTE:
Wir suchen Verstärkung für unser Team. Bitte gerne weitersagen!
- Auszubildende für den Beruf der/des Medizinischen Fachangestellten (w/m/d) – Ausbildungsbeginn 01.09.2026
- Medizinische Fachangestellte (w/m/d) – auch in Teilzeit möglich
- Diabetologe oder Facharzt in Weiterbildung “Diabetologie” (w/m/d) – auch in Teilzeit möglich
- Phlebologe oder Facharzt in Weiterbildung “Phlebologie” (w/m/d) – auch in Teilzeit möglich
- Arzt in Weiterbildung “Allgemeinmedizin” (w/m/d) – auch in Teilzeit möglich
<< Infos (hier klicken) >>